Karnevalsfeier im AKF-Zentrum
- Endlich - nach 3 Jahren Corona-Pandemie - konnte im AKF-Zentrum am Veilchendienstag 2023 wieder eine kleine Karnevalsparty gefeiert werden. Anstelle von Deutschunterricht hatten die Geflüchteten die Gelegenheit in der Kostümkiste von Angelika zu stöbern um sich etwas zu verkleiden. Olaf sorgte für die stimmungsvolle musikalische Unterhaltung mit den neuesten Karnevalshits und ermunterte alle zum ausgelassenen Tanzen und zur Polonaise. Anschließend gab es zur Stärkung Berliner Ballen, Kaffee und kalte Getränke. Alle hatten viel Spaß am rheinischen Karnevalsbrauchtum, dessen Bedeutung Angelika allen anschaulich erklärte. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
B1-Prüfung erfolgreich bestanden
- Im November 2021 stellte sich Khin Htay Lwin im AKF-Zentrum vor, um Deutsch zu lernen, da sie leider keinen Platz in einem Integrationskurs bekommen konnte.
Anfangs verständigten wir uns auf Englisch, aber durch ihre sehr regelmäßige Teilnahme an unseren ehrenamtlichen Sprachkursen wurden ihre Deutschkenntnisse zunehmend besser.
Mit viel Fleiß und motiviert durch unsere Sprachbegleiter*innen bereitete sich Khin auf die B1-Prüfung vor, die sie dann schließlich im November 2022 bei der VHS-Krefeld ablegte.
Kurz vor Weinachten kam dann das positive Ergebnis: Bestanden!
Wir freuen uns mit Khin über ihre bestandene Prüfung und danken den Sprachbegleitern für ihren Einsatz, der mit Erfolg belohnt wurde.
Fahrrad-Projekt - Neue Werkstatt in Anrath wird eröffnet
- Nachdem die „Werkstatt“ des AKF-Fahrradprojekts in der Flüchtlingsunterkunft am Bahnhof in Anrath wegen eines Brandes in der Unterkunft und wegen des Wohnbedarfs von Geflüchteten im Sommer 2022
aufgegeben werden musste, können die Fahrradschrauber am 10. Januar 2023 ihre neue „Werkstatt“ im Haus des Caritas-Basars, Hüttendyk 15, Willich-Anrath eröffnen.
Der AKF bedankt sich bei der kath. Pfarrgemeinde St. Johannes in Anrath für das Überlassen des Raumes und bei den Mitarbeiterinnen des Basars der Pfarrcaritas für die freundliche Aufnahme in ihrem Lagerraum.
Ab dem 10. Januar 2023 wird die „Werkstatt“ i.d.R. immer dienstags nachmittags zwischen 15:00 und 16:00 Uhr für das Abholen von Rädern und für kleinere Reparaturen geöffnet sein. Der Eingang zur AKF-Werkstatt befindet sich links neben dem Kleidercontainer der Caritas. Da immer nur wenige Fahrräder verkehrstüchtig hergerichtet werden können, sollten Geflüchtete, die ein Fahrrad benötigen, möglichst vorher telefonisch oder per
E-Mail anfragen, ob ein passendes Fahrrad abgegeben werden kann.
Unsere „Werkstatt“ im Jugendzentrum No.7 in Neersen ist nach den Weihnachtsferien ab 11. Januar 2023 wie gewohnt mittwochs zwischen 16:00 und 17:00 Uhr geöffnet.
Kontakt:
Bodo Watzka
Telefon (mobil): 0160 7676 405
E-Mail: fahrradprojekt@akf-willich.de
Wechsel der Bundesfreiwilligendienst-Leistenden (Bufdi) im AKF
- Am 29.04.2022 endete der 18-monatige Bundefreiwilligendienst von Raifa Khallof, der von der Corona-Pandemie überschattet war. Dementsprechend musste die Aufgabenstellung angepasst werden.
Kurz nach dem Beginn ihres Dienstes begann im Dezember 2020 der Lockdown. In dieser Zeit versorgte sie die Teilnehmer*innen über einen WhatsApp-Gruppen-Verteiler mit Schulungsmaterial und Informationen. Sie verteilte Hausaufgaben und Informationslisten zum Online-Unterricht. Bei der Wiedereröffnung des AKF-Zentrums im Juli 2021 führte sie bis zum Ende ihrer Tätigkeit die Anwesenheitsliste und sorgte für die Umsetzung der Hygienemaßnahmen in den Vereinsräumlichkeiten. Darüber hinaus half sie arabischen Sprachanfängern durch Einzelbetreuung, die im Unterricht erworbenen Deutschkenntnisse zu vertiefen. Sehr gerne hätte sie die Betreuung der Kleinkinder während des Unterrichts übernommen, aber dies war zuerst wegen der Pandemie-Situation und dann wegen einer immer noch andauernden Baumaßnahme im Spielzimmer nicht möglich.
Wir danken ihr für ihre Unterstützung in dieser schwierigen Zeit!
- Am 02.05.2022 hat die neue Stelleninhaberin, Somayyeh Asadi ihren Bundesfreiwilligendienst im AKF-Zentrum angetreten und wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit ihr!
App „Integreat“ für neu in den Kreis Viersen zugewanderte Menschen
- Das kommunale Integrationszentrum des Kreises Viersen machte uns mit folgendem Text auf die neue App aufmerksam, in der der AKF auch aufgeführt ist:
„Kreis stellt digitale Integrations-Plattform vor
In Zusammenarbeit mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden hat das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Viersen lokale Informationen für neu in den Kreis zugewanderte Menschen in der Integreat-App gebündelt.Die Integreat-App bietet eine zentrale und mehrsprachige Sammlung von Informationen zu migrationsrelevanten Themen, Behörden, Beratungsstellen und Integrationsangeboten vor Ort. Sie richtet sich sowohl an zugewanderte Menschen als auch an verschiedene Akteure der Integrationsarbeit. Neuzugewanderte unterstützt die App dabei, sich nach ihrer Ankunft in Deutschland einen ersten Überblick über die Strukturen vor Ort zu verschaffen und mit der neuen Situation umzugehen. Zudem erleichtert die App durch Schnittstellen zu Lehrstellen- und Praktikumsbörsen von Industrie- und Handelskammer (IHK) und Handwerkskammer (HWK) den Zugang zum lokalen Arbeitsmarkt.
Die App ist online und offline nutzbar und bietet neben einer Exportfunktion die Möglichkeit, sich über Neuigkeiten oder Veranstaltungen per Nachricht informieren zu lassen. Alle Inhalte liegen in zwölf Sprachen vor.
Entwickelt wurde die mehrfach preisgekrönte Integreat-App von der „Tür an Tür – Digitalfabrik“ in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der TU München. Die App wird inzwischen in mehr als 60 Kommunen bundesweit erfolgreich eingesetzt.
Die Integreat-App ist in den App-Stores oder unter hier zum kostenfreien Download zur Verfügung.“